News
Sonderanlagen
Mobile Ansäuerungsanlage
Einsatz
Die mobile Ansäuerungsanlage findet vorallem vor Allem zur Ansäuerung von Wasser für Tränken Anwendung.
Funktion
Die Anlage wird mit einem flexiblen Schlauch an eine nach EN 1717abgesicherte Trinkwasserzapfstelle angeschlossen. Am Bedientableau wird die Ansäuerung gestartet. Der Tank wird mit Wasser gefüllt und über einZeitprogramm mit pH- Wert- Regelung wird das Wasser auf den gewählten pH-Wert eingestellt. Nach Ablauf der Ansäuerung wird der Zulaufschlauch von der Trinkwasserversorgung getrennt und der Wagen wird an den gewünschten Ort gefahren. Dort wird die Anlage an die Entnahmestelle, zum Beispiel einen Verteilerrechen angeschlossen und die Entnahme gestartet. Eine Tankfüllung reicht für ca. 50 LiterSauerwasser.
Aufbau der Ansäuerungsanlage
Die Anlagenkombination zur Sauerwassererzeugung und Bevorratung besteht aus:
- einem säurefesten Wagen mit Sicherheitswanne
- einem Systemtrenner, zum Trinkwasserschutz nach EN 1717 (optional)
- einem Ansatztank 60 l PE
- einer Dosieranlage
- einer Umwälzpumpe
- dazugehörigen Armaturen
- einer Mess und Steuereinheit
- einem Luftfilter mini ¼“ und
- einem Säurebehälte
Technische Daten mobile Ansäuerungsanlage für Tränken
Füllleistung/ Umwälzung: Max.800 l/h
Tankvolumen: 60 l
Zuleitung/Speisung: Trinkwasser DN 15
Ausgang/Produkt: angesäuertes Wasser DN 15
zu verwendende Säure: Salzsäure HCl 3 %
Elektrische Versorgung: 230 V/ 50 Hz
Gewicht: 40kg
Abmessungen: L x B x H - 1000 x 800 x 900 mm
Die oben aufgeführten Technischen Daten sind eine mögliche Konfiguration. Sprechen Sie uns an, wenn andere Parameter umgesetzt werden sollen.
Für Anfragen und Problemlösungen nutzen Sie bitte unser Kontaktformular >>